top of page
Salicornia Onyx rechzts_330x.png
Salicornia Onyx rechzts_330x.png
Salicornia Onyx rechzts_330x.png
Salicornia stil. transp. 40% opa. links.
Klein_Abstrakter, luxuriöser grüner Farb

Frischer Seespargel
aus Sachsen Anhalt

Saison: Mai bis Oktober

Mittel_Fresh Samphire on a white Background.png

Du musst kein Starkoch sein, um mit dem Seespargel (Salicornia) Beifall einzuheimsen. Er ist ausgesprochen vielseitig und leicht perfekt anzuwenden. Du kannst mit dem würzigen Stengelchen fast alles verfeinern.

 

Der Geschmack kombiniert salzig und zart-zitronig mit knuspriger Konsistenz. Den Seespargel bereitest du sowohl warm als auch roh zu. Ungekocht erhält er Sonderlob in Salaten, kalten Fischspeisen oder Schüsselgerichten. Wenn du ihn blanchierst, ergibt Salicornia eine wunderbare Vorspeise. Oder du brätst ihn in Butter an, um ihn dekorativ auf zarte Fischfilets zu verteilen. Folge einfach deinen Kücheninstinkten, denn die Salzpflanze Seespargel passt zu allem, was mit salzig besser schmeckt. Aber bitte nicht durchkochen. Dann verschwindet das Knackige. Lieber nur zart andünsten oder anbraten. Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Unser Seespargel liebt den Kühlschrank (am besten feucht einwickeln). Da verliert der Seespargel meist für 9 bis 10 Tage nichts von seiner tollen Knackigkeit.

Salicornia stil. transp. 40% opa. links.
Klein_Abstrakter, luxuriöser grüner Farb

See-Fenchel 
Probier was Neues

DIPGb-2021_CMYK_gross_edited.png
QS-Prüfzeichen_edited.png

Erfahre hier mehr über den Seespargel-Anbau aus unserem Innovationsprojekt "Salzpflanzen aus Sachsen-Anhalt"

GUS-Logo-Long-RGB.jpeg
PNG_Sea_Fennel_Riafresh_Homepage.png

Dieses Küstengewächs wird seit alter Zeit rund ums ganze Mittelmeer als Küchenzutat verwendet, zum Beispiel in klassischen Pa Amb Oli Rezepten.

 

Der Geschmack erinnert an Zitrone und Fenchel, aber auch an würzige Gewächse wie Petersilie oder Sellerie. Damit bringst du intensiv-aromatische Meeresstimmung an südliche Speisen. Gut zum Veredeln von Antipasti, Salaten, Eintöpfen oder sogar zum Würzen von Weißwein oder Longdrinks.

 

Du kannst den Meerfenchel problemlos mitkochen, zum Beispiel in einem Risotto. Samphire, wie die Engländer ihn nennen, ist aber auch roh in Salaten einsatzbereit. In Griechenland und Spanien verwenden ihn die Köche gerne für Fischgerichte. Ein Health-Food ist der Meerfenchel auch. Man sagt ihm sogar eine medizinische Wirkung bei Milz-, Leber-, Nieren- und Verdauungsbeschwerden nach.

Salicornia Onyx rechzts_330x.png
Produkte
Klein_Abstrakter, luxuriöser grüner Farb

Hier gibts frischen Seespargel

Viele Möglichkeiten

Rezeptvorschläge
Salicornia Parchment rechzts_330x.png
Salicornia Parchment rechzts_330x.png
Gründer
Kontakt
Klein_Abstrakter, luxuriöser grüner Farb

Die Salzpflanzer
aus Magdeburg 

Salicornia Onyx rechzts_330x.png
_1030362_edited.jpg

Julian Engelmann

  • Grey LinkedIn Icon

„Mein Vater hatte beruflich mit künstlichen Süßstoffen zu tun, ich bin jetzt mehr an salzig interessiert. Ich habe Geologie studiert, dann den Master gemacht in Environmental Entrepreurship. Mich interessiert der Boden, das Wasser und die Sonne. Alles Leben beruht darauf. Mit dem Seespargel vereinen sich geologische Prozesse der Entstehung von Salz mit der Landwirtschaft. Eine Verbindung die für beide, Mensch und Natur, viel lohnenswertes bereit hält.

_1030357_edited.jpg

Ken Dohrmann

  • Grey LinkedIn Icon

„Ich habe Agrarwissenschaften studiert. Mich bewegen die Fragen, die heute aktuell sind: Gesunde, nachhaltige Landwirtschaft, Zukunft der Bauernhöfe und die Zukunft unserer Ernährung. Und die Frage: Was kann die Natur noch alles Gutes für uns tun, was wir bislang übersehen? Seespargel interessiert mich auch als unbekannte Gemüsesorte. Es ist ein Gemüse mit einem Mehrwert und das sollen alle Feinschmeckerköche jetzt erfahren.“   

Salicornia stil. transp. 40% opa. links.
Salicornia Onyx rechzts_330x.png
Story
Mittel_Abstrakter, luxuriöser grüner Farbverlauf-Hintergrund, leere Studiohintergründe für

Wie alles begann
und beinahe gleich wieder vorbei war.

Salicornia Parchment links_330x.png

Julian ging für sein Masterstudium in Entrepreneurial Ecology nach Schottland. Nach einer langen Nacht kam ein Rührei angeschwebt und daneben lag der Seespargel. „Ich war sofort angefixt“. Später wieder in Deutschland war die Salzpflanze in keinem Laden zu bekommen. Nirgends.

Als er sich bei seinem Freund und Agrarexperten Ken darüber beschwerte, war dieser schwer interessiert: War es tatsächlich noch möglich, in Deutschland ein völlig neues Gemüse anzubauen? Wie könnte der Welt geholfen sein, wenn man in Salzwasserküsten wertvolles Gemüse anbauen könnte?!

Gedacht, beschlossen – aber umsetzen war dann gar nicht so einfach. Als sie den Plan schon fast aufgegeben hatten, bot sich Ihnen plötzlich in Sachsen-Anhalt die Chance, ein altes, leerstehendes Gewächshaus wieder zu neuem Leben zu erwecken. Es sah nicht so aus, als könnte sich das überhaupt jemals lohnen. Aber als dann die ersten Baby-Seespargel aus dem Boden sprossen, beschlossen sie: Das ziehen wir jetzt durch.

Heute sind wir die ersten regionalen Seespargel-Farmer in Deutschland. Und niemand liebt jeden seiner Kunden mehr als wir. 

Salicornia Parchment rechzts_330x.png
bottom of page